 |
 |
Totenbescheinigung: Todesarten natürlich - unnatürlich - ungeklärt
Natürlicher Tod: Erdbestattung
Feuerbestattung (2. Leichenschau)
Unnatürlicher Tod: Polizei
Beschlagnahmung der Leiche
Ermittlungsakte:
Leichenschau durch Polizisten
1. Fundort
2. Lage der Leiche
3. andere Auffälligkeiten
4. Umfeld (alleinlebend, Familie, Nachbarn, Hausarzt…)
5. Fixerbesteck, Tabletten?
Staatsanwalt entscheidet: Obduktion ja/nein
Durchführung nach richterlichem Beschluss (ausser bei Tötungsdelikten, wenn besondere Eile geboten)
Obduktion z.B. bei Drogenkonsum oder Alkoholismus (mögliche Schlägerei)
Exhumierung (bei Verdacht auf Vergiftung auch Erdproben)
Lange haltbare Gifte = Schwermetallgifte (Blei, Quecksilber, Arsen, Thallium)
Giftnachweis bei Lebenden: Urin, Blut, Haare
Rechtsmedizin Münster
ist zuständig für Staatsanwaltschaften Münster, Bielefeld, Paderborn und Detmold
400-500 Leichen/Jahr
2-5 % Obduktionen/Gesamtzahl aller Todesfälle
Unterschied Obduktionen Rechtsmedizin - Pathologie
Pathologie: natürliche Todesursachen
Rechtmedizin: unnatürliche oder ungeklärte Todesursachen
Ablauf einer Obduktion in Rechtsmedizin vorgeschrieben (StGB)
1. Anwesenheit von 2 Ärzten (davon 1 Facharzt)
2. Leichenöffnungsprotokoll
- Äußere Beschreibung (Flecken, Punktionsmale, Totenstarre, Totenflecken)
- Beschreibung von oben nach unten
- Knochenbrüche, Haare leicht auszuziehen, ...
- Viele deutsche Ausdrücke (Obduktionsbericht muss von Laien wie Juristen und Polizeibeamten lesbar sein)
- Untersuchung auf Bolustod nach Vagusreiz im Rachen (Speisereste stecken noch im Rachen, führt zu Herzstillstand)
- Innere Leichenöffnung( alle 3 Körperhöhlen müssen eröffnet werden)
1. Gehirn, evtl. Neuropathologie
2. Herz, Lunge mit Halsorganen
3. Darm, Leber, Milz, Magen, Bauchspeicheldrüse, Niere mit Nebennierenrinde, Bauchaorta, innere Geschlechtsorgane
- Präparation der Organe(histologische Untersuchung, chemisch-toxikologische Untersuchung, DNA)
In 30-40% aller Fälle ist die Todesursache schon ohne weitere Untersuchungen nach der eigentlichen Obduktion bekannt.
back to top
|
 |
 |
 |
 |
 |
Allgemeinmedizin - hier wird ein kurzer Überblick über das Feld der
Allgemeinmedizin gegeben.
|
 |
 |
 |
EKM - hier gibt's Infos zu Arzt-Patienten-Beziehung
sowie Links zu den einzelnen Referaten.
|
 |
 |
 |
BFE - hier finden Sie die einzelnen Gruppenberichte zu den verschiedenen
Berufsfeldern.
|
|
 |
 |