Zu Startseite
ArturBirgitMatthiasMelanieMilenPetraPhillip H.Phillip M.TingTutorinProfessor
Meine Startseite
Mein BFE - HIV-Ambulanz
Meine Hospitationen



Matthias Pajak


Der schwieriqe Patient: Paradoxe Strategien in der Sprechstunde

Wann kommt die Therapeutische Paradoxie zum Einsatz? (Indikation)

Wenn das Verhältnis und die Kommunikation zwischen Arzt und Patient gestört ist ("Sackgassen-Gefühl"; Kreisgänge des Denkens; erstarrte Beziehungsmuster)


Was ist eine paradoxe Strategie?

Auf eine Handlung, Aussage o. Ä. mit dem Gegenteil der "üblichen" Logik zu reagieren Spezifischer: Pathologisches Verhalten des Patienten mit Übertreibung scheinbar zu bestärken


Wie reagiert der "schwierige" Patient auf die "übliche" Logik?


Warum funktioniert die "übliche" Logik bei einem "schwierigen" Patienten nicht?

Weil es sich nicht um eine vernunftgeleitete Diskussion, sondern um emotionsbeladenen Widerstreit handelt rationales Kräfteparallelogramm versagt


Wie funktioniert die Therapeutische Paradoxie?

Der Anwender übertreibt die Aussage bzw. sucht nach dem Positiven im Verhalten des Patienten (=Positive Verstärkung des progressiven Vektors) Der Patient fühlt sich verstanden und hat Gelegenheit aus dem üblichen, "eingefahrenen" Kommunikationsmuster auszubrechen


Was sind die Ziele einer paradoxen Strategie?

erstarrte Kommunikationsmuster zu verändern

Verständnis und eine partnerschaftliche Beziehung aufzubauen

Weg von dem "Schüler-Lehrer Verhältnis" und einer "trotzigen Vorwurfshaltung"

Patient "öffnet" sich und wird kooperationsbereiter

Verbesserung der Therapie/Behandlungsmöglichkeiten


Kontraindikation?

Paradoxie ist bei kooperativen Patienten überflüssig und riskant

ethischer und juristischer Aspekt:

Ein "mündiger" Patient muss als solcher behandelt werden


Allgemeinmedizin - hier wird ein kurzer Überblick über das Feld der Allgemeinmedizin gegeben.

EKM - hier gibt's Infos zu Arzt-Patienten-Beziehung sowie Links zu den einzelnen Referaten.

BFE - hier finden Sie die einzelnen Gruppenberichte zu den verschiedenen Berufsfeldern.
Über unsDownloadSitemapKontaktLinks